Romé de L'Isle (or Delisle), Jean-Baptiste Louis (1777)
Versuch | einer | Crystallographie | oder | Beschriebung | der, |verschiedenen, unter dem Nahmen der Crystalle | bekannten, Körpern des Mineralreichs eigenen, | geometrischen Figuren, | mit Kupfern und Auslegungs - Planen | durch den Herrn | de Romé Delisle | der Churfürstl. Mainz. Akademie nüzl. Wissenschaften Mitglied. | [rule] | Aus dem Französischen überseßt | mit Anmerkungen und Zusäßen. | [double rule] | Nebst | Hn. Hills Spatherzeugung und Hn. Bergmanns Abhandlung | von Spathgestalten. | Aus dem Englischen und Lateinischen überseßt | von | Christian Ehrenfried Weigel | der Weltweisheit und Arzeneiwissenschaft Doctor, der Chemie und Pharmacie or- | dentlichen öffentlichen Lehrer, und Aufseher des botanischen Gartens, Mitglied | der physiographischen Gesellschaft in Lund. | [ornate rule] | Greifswald, | gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse. 1777.
Collation: 4°: a-c
4 d
2 A-Kkk
4 Lll
2; [3] iv-xxviii [3] 4-450 [1] [1 blank] p., 12 plates, 7 folding tables
Plates: 12 engraved plates numbered: "TAB. I. - TAB. XII.", unsigned
Page
size: 202 x 141 mm
Binding: contemporary half calf over speckled boards, with gilt ornaments on spine and gilt lettering on spine label
Provenance: J.A. Freilich bookplate. Old library number "N° VI, 6, | rule | 339".
Other
editions: first edition of "Cristallographie" (1772); Hill’s "Spatogenesia" appeared in 1772 and Bergmann’s monography in 1773 (originally in Nova Acta Upsala)
References: Schuh 4153
Collection: private collection
Hill's "Spatogenesia"
Bergmann's monography